IC 2574

Zwerggalaxie im Sternbild Ursa Major


IC 2574 ist eine Zwerggalaxie vom Typ SAB(s)m im Sternbild Großer Bär und gehört zur M81-Galaxiengruppe. Sie wurde 1898 von Edwin Foster Coddington entdeckt. Die Galaxie liegt etwa 12 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von ca. 48.000 Lichtjahren. Ihre Helligkeit beträgt 10,7 mag und ihre Winkelausdehnung beträgt 12′ × 6′.
IC 2574 zeigt eine unregelmäßige Struktur mit zahlreichen HII-Regionen, die auf aktive Sternentstehung hinweisen. Diese Regionen haben Durchmesser von 85 bis 500 Lichtjahren . Die Galaxie ist reich an neutralem Wasserstoff (HI), was durch Beobachtungen mit dem Very Large Array bestätigt wurde.
Die Galaxie enthält eine sogenannte Supergiant Shell – eine riesige Hülle aus neutralem Wasserstoff mit einer Ausdehnung von etwa 1.000 × 500 Parsec. Diese Struktur entstand durch die kombinierten Effekte von Sternwinden und Supernova-Explosionen und expandiert mit einer Geschwindigkeit von etwa 25 km/s.

Gemeinschaftsprojekt mit meinem Freund Rocky Hess.



IC 2574 mit ASA RC-600
Hα-LRGB

IC 2574

Für eine größere Auflösung hier klicken!



Hier ein Ausschnitt von IC 2574

IC 2574
  1. Teleskop: ASA 600 mm RC mit einem Reducer
  2. Montierung ASA DDM 200
  3. CCD: QHY 600 Pro M, Bin 1, Auflösung 0,29"/Pixel, t = -5°C, FL Filterrad
  4. Filter: Baader Hα,  LRGB CMOS (2022)
  5. Datum: 18.03.2025 - 20.03.2025
  6. Belichtungszeit: Hα 18 x 600, L 79 x 180 s, RGB je 40 x 180 s, in Summe 12 h 57 m
  7. Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop

© Copyright 2025 by Bernd Wallner - Alle Rechte vorbehalten