NGC 4631-4627 & 4656-4657

"Walfisch" und "Angelhaken" Galaxie in Canes Venatici


NGC 4631, bekannt als „Walgalaxie“, ist eine von der Seite sichtbare Balkenspiralgalaxie vom Typ SB(s)d. Sie befindet sich etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernt im Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici) und misst rund 140.000 Lichtjahre im Durchmesser, vergleichbar mit unserer Milchstraße. Ihre leicht gebogene, keilförmige Struktur erinnert an einen Wal, was ihr den Spitznamen eingebracht hat. Die kleinere Begleitgalaxie NGC 4627, eine gasarme Zwergelliptische Galaxie vom Typ E4 pec, liegt  nördlich von NGC 4631 und ist gravitativ an sie gebunden.

NGC 4656, auch bekannt als „Hockeyschläger-Galaxie“ oder „Crowbar-Galaxie“, ist eine stark verzerrte Balkenspiralgalaxie vom Typ SB(s)m pec. Sie befindet sich ebenfalls im Sternbild Jagdhunde und ist etwa 30 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Mit einer Ausdehnung von etwa 78.500 Lichtjahren und einer scheinbaren Helligkeit von 11,0 mag zeichnet sie sich durch ihre ungewöhnliche, gebogene Form aus, die vermutlich auf gravitative Wechselwirkungen mit NGC 4631 und NGC 4627 zurückzuführen ist.

NGC 4631 weist eine erhöhte Sternentstehungsrate auf, insbesondere im zentralen Bereich, wo ein sogenannter Starburst stattfindet. Diese intensive Sternbildung führt zu zahlreichen Supernovae, deren kollektive Wirkung starke galaktische Winde erzeugt. Diese Winde treiben heißes Gas senkrecht zur galaktischen Scheibe in den Halo hinaus, was durch Röntgenbeobachtungen bestätigt wurde. Der Röntgenhalo erstreckt sich bis zu etwa 10 Kiloparsec (ca. 32.600 Lichtjahre) über die Scheibe hinaus und weist Temperaturen von mehreren Millionen Kelvin auf.

Auch in NGC 4656 wurden Regionen mit aktiver Sternentstehung identifiziert, insbesondere im Bereich des sogenannten „Hockeyschläger-Kopfes“ (NGC 4657). Diese Aktivitäten könnten durch die gravitativen Wechselwirkungen mit den Nachbargalaxien ausgelöst worden sein. 




NGC 4631 und NGC 4656 mit BLT-600-Primärfokus
LRGB

NGC 4631-NGC 4627

Für eine größere Auflösung hier klicken!



Hier ein Ausschnitt mit NGC 4631 und NGC 4656

NGC 4631-NGC4627
  1. Teleskop: 600 mm Cassegrain im Primärfokus (1806/3) und einem Wynnekorrektor
  2. CCD: ASI 6200 M, Bin 1, Auflösung 0,43"/Pixel, t = -5°C, Centerline Filterrad
  3. Filter: Baader LRGB CMOS (2022)
  4. Datum: 30.04.2024
  5. Belichtungszeit: L 180 s, RGB je 180 s, 48 x L, 23 x R, 30 x G, 25 x B, in Summe 6 h 54 m
  6. Bildbearbeitung: PixInsight und Photoshop

© Copyright 2025 by Bernd Wallner - Alle Rechte vorbehalten