Der Cirrusnebel oder auch Schleiernebel genannt ist der optisch sichtbare Überrest einer Supernova, die sich vor ca. 8000 Jahren im Sternbild Schwan ereignet hat. Diese Aufnahme stellt aber nur einen kleinen Ausschnitt des gesamten Komplex dar der sich über ca. 3° am Himmel erstreckt. Dieser Emissions und Reflexionsnebel hat eine Entfernung von 735 pc und somit eine tatsächliche Ausdehnung von ca. 150 x 120 Lichtjahren. Dieses relativ helle Objekt gehört für jeden Amateurastronomen zu den Parade Objekten am Sommerhimmel, sowohl visuell, als auch fotografisch. So war es auch der Cirrusnebel , der in einer außergewöhnlich guten Augustnacht mein erstes Deepsky Objekt war das ich fotografisch festgehalten habe. Eine Erinnerung die mich bis heute prägt und mich auf eine besondere Weise mit diesem Objekt verbindet.
Leider waren die Aufnahmebedingungen während der vielen Aufnahmenächte unterdurchschnittlich, so dass Schärfe und Details nicht optimal sind.